Zeit, die zur Kunst wird
Das Zifferblatt wird zur Leinwand, zum Schaufenster außergewöhnlicher Handwerkskunst der Horologie. Es bietet eine Bühne für Geschichten, Fantasien, Identitäten. Tradition und Innovation streben bei diesen sechs einzigartigen Modellen nach Schönheit, die weit über bloße Dekoration hinausgeht.
Hermès Arceau “Rocabar de Rire”
der charmante Schelm
Bei Hermès trifft verspielter Witz auf technische Finesse. Auf Knopfdruck streckt ein schelmisch grinsendes Pferd seine rosa Zunge heraus – ein kleines animiertes Spektakel, umgesetzt mit Gravuren, Miniaturmalerei und mechanischem Einfallsreichtum. Der gestreifte Hintergrund aus echter Rosshaarintarsie zitiert ein klassisches Hermès-Deckenmuster. Die Uhr ist übrigens eine Anspielung auf das Carré „Rocabar de rire“ von Dimitri Rybaltchenko.
Chanel Boy·Friend “Coco Art”
Popkultur am Handgelenk
Bei Chanel wird die Uhr zum Kunstobjekt im Pop-Art-Stil. Gleich zwölfmal blickt Gabrielle „Coco“ Chanel vom Zifferblatt der auf 20 Stück limitierten Boy·Friend „Coco Art“ – gedruckt im aufwendigen Tampografie-Verfahren auf rosafarbener Grand-Feu-Emaille, gerahmt von baguettegeschliffenen Saphiren. Die Sprechblase „Time for Chanel“ bringt subtile Ironie ins Spiel. Das tiefschwarze Kalbslederband und die schwarze Gehäusebeschichtung spiegeln die klassisch-elegante Ästhetik der Maison. So entsteht ein ebenso kunstvolles wie ironisches Portrait – eine Hommage an Mode, Uhrmacherkunst und den Mythos Chanel.
Van Cleef & Arpels „Pont des Amoureux“
Bei Van Cleef & Arpels wird das Zifferblatt zur Bühne einer kleinen, leisen Liebesgeschichte. Zwei Figuren – er verkörpert die Stunden, sie die Minuten – wandeln über eine Pariser Brücke aufeinander zu. Zweimal täglich treffen sie sich in der Mitte für einen Kuss: flüchtig und doch für immer. Möglich macht dieses tägliche Rendezvous ein raffiniertes, retrogrades Uhrwerk. Die Szene entfaltet sich in zarter Grisaille-Emaille, einer alten Technik, bei der feinste Schattierungen durch Licht und Transparenz entstehen. Die Brücke selbst ist aus Weißgold modelliert, kleine Edelsteine setzen zarte Akzente. Uhrmacherei als Erzählkunst – zart, poetisch, voller Sehnsucht.
Cartier Panthère Joaillerie
Auf einem kunstvoll gestalteten Zifferblatt der Panthère Joaillerie erwacht Cartiers ikonischer Panther zum Leben – nicht wild, sondern elegant und geheimnisvoll. Die Gestaltung ist zugleich figurativ und abstrakt: Sein schimmerndes Fell ergibt sich aus geometrischen Mustern und dem Einsatz von Licht. Schwarze Emaille, Diamanten und orangefarbene Spessartine fügen sich zu einer abstrakten Komposition. Der Panthère ist mehr als ein Tier – er ist ein Symbol für Kraft, Eleganz und das stilisierte Erbe des Hauses Cartier. Die Uhr selbst gleicht einem kostbaren Medaillon – geheimnisvoll und faszinierend.
Piaget Altiplano Métiers d’Art
Die neue Altiplano Métiers d’Art von Piaget ist eine Hommage an die jahrzehntelange Verschmelzung von meisterhafter Handwerkskunst und raffinierter Ästhetik – ebenso wie an die enge Zusammenarbeit mit der renommierten Emaillierkünstlerin Anita Porchet. Seit 2006 stellt sie der Maison ihr außergewöhnliches Können zur Verfügung, besonders auf dem Gebiet der Miniaturmalerei. Mit bewundernswerter Geduld und künstlerischer Hingabe verwandelt sie fantasievolle Motive in transluzide, leuchtende Kompositionen. So wird jedes Zifferblatt zum Unikat – zu einem poetischen Dialog zwischen Technik und Emotion.