Louis Vuittons Reise
zu zeitloser Schönheit

Fashion and Beauty

Ein Vermächtnis aus Trunks, Taschen und Kleidung erwacht in La Beauté Louis Vuitton zu neuem Leben. Zeitlose Beauty-Produkte, die in jedem Detail französische Eleganz verkörpern und die meisterhafte Handwerkskunst der Maison auf unverwechselbare Weise zum Ausdruck bringt.

(Neues Kapitel) Als Louis Vuitton im Jahr 1854 seine ersten Trunks präsentierte, war dies nicht nur der Beginn einer neuen Ära des Reisens – es war der Auftakt einer Geschichte, die bis heute untrennbar mit dem Begriff der Art de Vivre verbunden ist. Jedes Detail, jede Naht, jede Messingniete seiner Koffer verkörperte die Philosophie, das wahrer Luxus dort entsteht, wo Funktionalität und höchste Kunstfertigkeit miteinander verschmelzen.

Mehr als anderthalb Jahrhunderte später schlägt das Haus nun ein neues Kapitel auf: die Lancierung von La Beauté Louis Vuitton. Eine Linie, die den Grundwerten der Maison – Handwerkskunst, Zeitlosigkeit, Eleganz — Tribut zollt. Die Kollektion umfasst 55 Lippenstifte in den Finishes „LV Rouge Matte“ und „LV Rouge Satin“, zehn getönte Balsame „LV Baume Sheer“ sowie acht Lidschattenpaletten „LV Ombres“. Alle Produkte sind nachfüllbar und seit Ende August 2025 erhältlich.

Von Trunks zu Tiegeln
In der Welt von Louis Vuitton war Schönheit nie bloße Oberfläche. Bereits die ikonischen Koffer, geschaffen für die großen Reisen der Moderne, vereinen Ästhetik und Funktionalität. Dieses Prinzip zieht sich nun konsequent durch die Beauty-Linie: Jedes Produkt – von der Textur bis zum Packaging – erzählt eine Geschichte von Präzision und Hingabe.
Die Verpackungen sind mehr als nur Hüllen: Sie zitieren die Metallbeschläge der historischen Trunks, tragen das Monogramm, das längst zu einem universellen Symbol für Luxus avancierte, und erinnern daran, dass das Äußere stets Spiegel des Inneren ist.

Konstantin Grcic, einer der renommiertesten Industriedesigner Europas, entwarf die Verpackung.
Make-up-Künstlerin Pat McGrath bringt ihre furchtlose Kreativität zu La Beauté Louis Vuitton.

Herkunft als lebendige Inspiration
Für Louis Vuitton ist Heritage kein museales Erbe, sondern eine schöpferische Ressource. In den Archiven des Hauses, in den Ateliers von Asnières, liegt eine Geschichte, die Kreative immer wieder neu inspiriert. La Beauté knüpft daran an: durch die Verbindung traditioneller Parfumkunst mit zeitgenössischer Kosmetik-Formulierung, durch Farben, die das Vokabular des Hauses subtil in Paletten übersetzen, und durch die Übertragung modischer Codes in die Sprache der Schönheit. So komponierte Jacques Cavallier-Belletrud, Maître Parfumeur des Hauses, die Duftnuancen der Lippenstifte. Kreativdirektorin der Linie ist Pat McGrath – die legendäre Make-up-Künstlerin, die seit Jahren die Beauty-DNA der Louis-Vuitton-Shows prägt.

Handwerk in zeitgenössischer Form
Handwerk ist bei Louis Vuitton mehr als Tradition – es ist das Herzstück jeder Kreation, sei es in der Sattlerei oder der Parfumkunst. Diese Sorgfalt zieht sich auch durch die Make-up-Linie: präzise Formulierungen, die durch Qualität und Innovation bestechen, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit führenden Expert:innen.
Pat McGrath, die wohl einflussreichste Make-up-Artistin unserer Zeit, beschreibt ihre Rolle mit spürbarer Begeisterung: „Nach über 20 Jahren hinter den Kulissen der Louis-Vuitton-Shows freue ich mich darauf, zum Launch von La Beauté Louis Vuitton beizutragen – einer Symbiose aus außergewöhnlichem Know-how, Kreativität und Innovation.“
Die Verpackungen stammen von Konstantin Grcic, einem der renommiertesten Industriedesigner Europas, der für Marken wie Magis und Vitra entwirft. Als Ausgangspunkt wählte er den goldenen Ring. „Ein Detail, inspiriert von den Messingbeschlägen der legendären Koffer von Louis Vuitton. Er ist Hommage an das Erbe – und zugleich starkes Identitätsmerkmal dieser Linie.“

La Beauté ist mehr als Kosmetik – sie ist ein neues Kapitel von Louis Vuitton, geschrieben in Farbe, Form und Ritual.

LV Ombres: acht Lidschatten-Paletten zum Spielen, Kombinieren und Strahlen

Die Kunst der Formulierung
Die wahre Kunst von La Beauté Louis Vuitton zeigt sich nicht nur in Design und Verpackung – sie liegt vor allem in den Formulierungen selbst. Die Lippenstifte sind nicht nur hoch pigmentiert und für bis zu acht Stunden Halt konzipiert, sondern pflegen zugleich: mit natürlichen Wachsen aus upgecycelten Rosen-, Jasmin- und Mimosenblüten – Blumen, die symbolisch für das Haus Louis Vuitton stehen – sowie mit Sheabutter und Hyaluronsäure. Mit 85 Prozent besteht der Großteil der Formulierungen aus pflegenden Wirkstoffen, die bis zu zwölf Stunden kontinuierliche Feuchtigkeit spenden; die Balms sogar bis zu 48 Stunden.

Auch bei den Lidschatten setzt Louis Vuitton auf subtile Innovation: Pflanzliche Squalane, deren Struktur den natürlichen Hautlipiden ähnelt, sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, während der Glitzer in perlmuttfarbenen, metallischen und funkelnden Finishes in ein transparentes Gel eingebettet ist. So wird das Licht auf raffinierte Weise reflektiert – für maximalen Glanz, ohne Kompromisse beim Komfort.

Das Ritual der Schönheit
Für Louis Vuitton ist Schönheit ein Ritual – tief verwurzelt in der französischen Kultur. Anders als die Schnelllebigkeit vieler Märkte setzt man bei Louis Vuitton auf Dauerhaftigkeit: Alle Produkte sind nachfüllbar, was als Hommage an ihre Leder-Objekte gesehen werden kann, die ein Leben lang begleiten.
Auch das Schönheitsritual selbst ist ästhetisch: Die Verpackungen liegen schwer in der Hand und strahlen einen stillen Luxus aus. Die Farbpalette bleibt subtil und kultiviert – tiefe Rottöne mit einem Hauch von Lederbraun, ein Understatement, das die DNA des Hauses widerspiegelt.

Mit La Beautè schafft Louis Vuitton eine neue Sprache, in der Schönheit als Fortführung der Mode gesehen wird. Jedes Produkt ist Teil einer größeren Geschichte, die 1854 begann und heute – in einer Lippenfarbe, in einer Palette – ein neues Kapitel schreibt.

TEXT
Laura Dunkelmann
FOTOGRAFIE
Steven Meisel for Louis Vuitton

Louis Vuitton
(Alle anzeigen)
Meine Liste
Read (0)
Watch (0)
Listen (0)
Keine Stories