MAISON Ë × SENSAI

Fashion and Beauty

Die erste Experience von MAISON Ë, „Japan Meets Tirol“, fand vom 2. bis 4. Juli 2025 in der Kaiserlodge und dem Kitzbühel Country Club statt. MAISON Ë ist in Tirol verwurzelt, aber für die Welt bestimmt und wurde gegründet, um über Grenzen hinweg zu begeistern. „Japan Meets Tirol“ feierte daher die Zusammenarbeit zweier Marken und ihrer Ursprünge: MAISON Ë in Tirol und SENSAI in Japan. Zwei Regionen, geprägt von unterschiedlichen Landschaften und Kulturen, verbunden durch gemeinsame Werte: einer tiefen Wertschätzung gegenüber der Natur, Respekt vor Traditionen und einer echten, gelebten Gastfreundschaft.

WOHLWOLLEND UND MIT GUTEM ÜBERBLICK FÜHRTE TASKIN YÜKSEL, STELLVERTRETENDER CHEFREDAKTEUR UND CO-CEO VON MAISON Ë, DIE GÄSTE DURCH DIE VERANSTALTUNG.

(Experience) In der abgelegenen Stille der Kaiserlodge und der ikonischen Kulisse des Kitzbühel Country Club fand „Japan Meets Tirol“ als exklusives dreitägiges Event statt, geprägt von gemeinsamen Ritualen, Erlebnissen für alle Sinne und kultivierter Gastfreundschaft. 15 Frauen waren eingeladen, drei Tage bisher unbekannte Erfahrungen miteinander zu teilen , Verbindungen zu pflegen, und sich Zeit für Entschleunigen zu nehmen. Kuratiert wurde die Veranstaltung von Taskin Yüksel, stellvertretender Chefredakteur und Co-CEO von MAISON Ë, der die Gäste herzlich willkommen hieß und sie während der gesamten Reise begleitete, sowie von Thomas Pross, Geschäftsführer von Kanebo Cosmetics Germany, der SENSAI mit Fachwissen und Leidenschaft vertrat.

Die Gäste waren eingeladen, sich vom sanften Rhythmus, den feinen Texturen, der Stille und dem harmonischen Dialog zweier Kulturen verführen zu lassen. Im Sinne einer ganzheitlichen Sinneserfahrung entfaltete sich das Retreat in vielen Nuancen: im Anblick der alpinen Landschaften und sorgfältig gewählten Designs, im zarten Duft erlesener Blüten, in der Wohltat reichhaltiger Hautpflege, in der beredten Stille zwischen Gesprächen, im Gefühl natürlicher Materialien und in einer Küche, die Land und Jahreszeit gleichermaßen zelebrierte.

Vom ersten Augenblick an lag eine vollkommene Stimmung in der Luft: Warme Oshibori-Handtücher – eine traditionelle japanische Geste der Begrüßung vor Mahlzeiten oder Ritualen –, handgeschriebene Notizen, Blumen aus dem Garten und ein saisonaler Matcha hießen die Gäste willkommen. Am Nachmittag wurde die Philosophie von SENSAI erlebbar: Hautpflege als Ritual zu begreifen, inspiriert vom japanischen Ideal, achtsam im Einklang mit der Natur und den feinen Nuancen des Alltags zu leben. Am frühen Abend führte die Reise nach Kitzbühel, wo „The Art of Silk“ begann – eine Hommage an die japanische Koishimaru-Seide von SENSAI. Ein Sundowner leitete über zu einem von Saisonalität und kulinarischer Handwerkskunst geprägten Vier-Gänge-Menü, serviert vor dem Panorama der umliegenden Gipfel und begleitet von den sanften Klängen eines Pianisten. Mit sicherem Strich ließ die Modeillustratorin Nadja König die Gäste auf dem Papier lebendig werden.

Umrahmt von alpiner Landschaft bot der Kitzbühler Country Club eine bemerkenswerte Kulisse.
Mit der Ultimate-Serie als Herzstück bot SENSAI ein maßgeschneidertes Ritual aus beruhigenden und regenerierenden Gesichtsbehandlungen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten waren.
EIN MOMENT DER STILLE UND KLARHEIT: DIE TEEZEREMONIE MIT KIMIKO URIU, BEI DER MAN DIE VIELFALT DER JAPANISCHEN TEESORTEN GENIESSEN Konnte.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der „Harmonie zwischen Körper und Geist“. In kleinen Gruppen wechselten die Gäste zwischen exklusiven SENSAI-Gesichtsbehandlungen, einer kontemplativen Teezeremonie mit Kimiko Uriu – zugleich meditativ und erhellend – sowie einem Blumenworkshop von Christian Alterndorfer, der die Prinzipien der japanischen Ikebana-Kunst mit alpiner Flora verband. Dabei waren die Gäste eingeladen, ihre Kreativität frei zu entfalten – stets begleitet von Momenten des Innehaltens, Reflektierens und Verbindens. Ein leichtes Mittagessen auf der Terrasse leitete über zu dem kulinarischen Höhepunkt des Abends: „Kaiseki meets Tirol“. Regionale Zutaten, in japanischer Tradition veredelt, wurden von feinstem Sake und ausgewählten Weinen der Region begleitet. Die Atmosphäre blieb bewusst entspannt, getragen von Muße und Gelassenheit. Zum Ausklang erwartete jeden Gast in seinem Zimmer ein Abschiedsgeschenk – eine kuratierte Auswahl erlesener Kostbarkeiten von SENSAI und MAISON Ë.

Das Erlebnis endete am nächsten Morgen mit einem stillen Frühstück im Spa. Die Gäste konnten anschließend optional an Yoga, Klangtherapie oder einer entspannenden Auszeit teilnehmen – ein Moment zum Zurückfinden und zur Erdung, bevor sie sich individuell auf den Weg machten und langsam in die Außenwelt zurückkehrten.

Japan Meets Tirol“ eröffnete ein neues Kapitel der Begegnungen – getragen von kulturellem Dialog, feiner Kennerschaft und meisterhaftem Handwerk Was in Tirol seinen Anfang nahm, wird an anderen Orten, zu neuen Jahreszeiten und in immer neuen Formen seine Fortsetzung finden.

KREATIVITÄT IN VOLLER BLÜTE: CHRISTIAN ALTERNDORFERS BLUMENWORKSHOP, INSPIRIERT VON IKEBANA UND DER ALPINEN LANDSCHAFT.
TEXT
Alina Santoso
FOTOGRAFIE
Stefan Fürtbauer
(Alle anzeigen)
Meine Liste
Read (0)
Watch (0)
Listen (0)
Keine Stories