Lionel Favre —Weiterhin
Geschichte schreiben

Art and Design

Als Creative Director von Jaeger-LeCoultre führt Lionel Favre das Erbe der Reverso fort und gestaltet gleichzeitig ihre Zukunft. Seit fast einem Jahrhundert steht der Zeitmesser für die Eleganz des Art déco und für Innovation. Jetzt erzählt Favre, wie er dieses Erbe mit neuen Designtrends in Einklang bringt, um die ikonische Uhr zeitlos und zeitgemäß zu halten.

Maison Ë Herr Favre, die Reverso ist eine Ikone des Designs. Was macht den Stil dieser Uhr für Sie zeitlos, und wie bewahren Sie diese Ästhetik in neuen Modellen?

Lionel Favre Die Reverso ist eine zeitlose Ikone, gerade weil sie aus einer gezielten Idee heraus entstanden ist, die sich in einem eleganten und funktionalen Design ausdrückt. Im Laufe der Zeit haben sich diese Linien, die geometrische Form und das drehbare Gehäuse über die ursprüngliche Funktion des Schutzes des Zifferblatts bei Polospielen hinaus entwickelt und wurden zu einem architektonischen Element und schließlich zu einem Symbol für Harmonie und Raffinesse. Meiner Meinung nach ist es diese einzigartige Verbindung aus Purismus und Charakter, die die Beständigkeit der Uhr gewährleistet. Das rechteckige Gehäuse basiert auf dem Goldenen Schnitt, was ihm auf natürliche Weise ein Gefühl der Ausgewogenheit verleiht. Designelemente wie die Godrons bei 12 und 6 Uhr, die stabförmigen Stunden Indizens und die symmetrische Gestaltung des Zifferblatts tragen allesamt zu einer kohärenten und eleganten Ästhetik bei. Auch nach mehr als neunzig Jahren bleibt die Reverso unverkennbar.

Für mich ist die Reverso weit mehr als ein Zeitmesser. Sie kann Email-Miniaturen, Gravuren oder Edelsteine tragen und wird so zum Spiegelbild der Geschichte ihres Besitzers. Diese zutiefst persönliche Dimension ist es, die der Reverso ihre bemerkenswerte emotionale Ausstrahlung verleiht. Auch nach mehr als neunzig Jahren bleibt sie ein Symbol für Innovation, Stil und Handwerkskunst. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Reverso weiterhin zu jeder neuen Generation spricht und dabei stets die Seele und Identität bewahrt, die sie von Anfang an zu einer Ikone gemacht haben.

“Die Reverso war nie einfach nur eine Uhr.”
Lionel Favre

Eine Jaeger-LeCoultre Heritage Reverso Ladies – eine Ikone zeitloser Eleganz.

M.Ë Die Reverso zeichnet sich durch ihre starke Art-Déco-Identität aus. Wie sieht Ihre kreative Strategie aus, um sie sowohl authentisch als auch zeitgemäß zu halten?

L.F. Die Zeitlosigkeit der Reverso liegt in ihrer Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und dabei ihren Ursprüngen treu zu bleiben: aus dem Sport geboren, durch Design verfeinert und mittels Handwerkskunst perfektioniert. Ihre rechteckige, vom Goldenen Schnitt inspirierte Form, die charakteristischen Godrons, die symmetrischen Proportionen und die Eleganz des Art déco schaffen einen Geist, der die 1930er-Jahre mit der Gegenwart verbindet. Diese Dualität von Eleganz und Sportlichkeit fängt einen Geist ein, der Trends überdauert. Die Aufrechterhaltung dieser ästhetischen Kontinuität ist natürlich ein heikles Unterfangen. Es erfordert einen tiefen Respekt vor dem ursprünglichen Geist, lässt aber gleichzeitig eine durchdachte Weiterentwicklung zu.

Die Codes des Art déco, die Klarheit, Struktur, Geometrie und Lesbarkeit, bilden eine eigene Designsprache, die unseren kreativen Prozess weiterhin leitet. Sie sind keineswegs eine Einschränkung, sondern bieten einen Rahmen, innerhalb dessen wir innovativ sein können. Das Design im Erbe der Reverso bringt eine gewisse Verantwortung mit sich. Doch die Geschichte der Reverso ist geprägt von Anpassung: weiterentwickelte Gehäuseproportionen, verbesserte Ergonomie, technische Raffinessen und femininere Interpretationen. Mit Kollektionen wie der Classic, der Tribute und der One haben wir vielfältige Ausdrucksformen eingeführt – jede mit ihrer eigenen Persönlichkeit, aber alle unverkennbar der Reverso treu.

M.Ë Die Reverso ist für ihr innovatives Wendegehäuse bekannt. Welche kreativen Herausforderungen bringt dieses Design mit sich?

L.F. Das Wendegehäuse, das ursprünglich erfunden wurde, um das zerbrechliche Glaszifferblatt bei Polospielen zu schützen, bleibt das Markenzeichen der Kollektion und eine entscheidende technische Herausforderung. Das Wendegehäuse ist ein Geschenk und eine Herausforderung zugleich. Aus kreativer Sicht ergibt sich die Komplexität aus der Tatsache, dass wir keine traditionelle Uhr entwerfen, sondern zwei Seiten, die sowohl mechanisch als auch ästhetisch harmonieren müssen.
Bei Modellen wie der Reverso Duoface oder der Duetto zeigt jede Seite oft eine andere Komplikation, eine andere Zeitzone oder sogar einen völlig anderen künstlerischen Ausdruck. Die technische Herausforderung besteht darin, all dies in ein einziges Uhrwerk zu integrieren, und zwar innerhalb der Beschränkungen eines rechteckigen, schlanken Gehäuses, das die Drehbewegung dennoch einwandfrei ausführen muss.

Gleichzeitig gibt uns die Reverso etwas, was in der Uhrmacherei äußerst selten ist: eine zweite Leinwand. Aus künstlerischer Sicht ist dies eine unglaubliche Befreiung. Der massive Gehäuseboden kann zu einer Fläche für Gravuren, Emaille oder Miniaturmalerei werden – er ist eine Bühne für Métiers Rares, für das Erzählen von Geschichten. Wir können der Kreativität viel mehr Raum geben als bei einem konventionellen Design, ohne dabei die Codes und Proportionen der Uhr zu vernachlässigen. Die Architektur der Reverso setzt uns zwar gewisse Grenzen, aber gerade diese Beschränkungen sind es, die uns zu mehr Erfindungsreichtum anspornen – um in der Präzision Eleganz und in der Struktur Ausdruck zu finden.

M.Ë In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Reverso ein Symbol der Stabilität. Wie beeinflusst diese kontinuierliche Entwicklung Ihre kreative Arbeit?

L.F. Es ist eine große Verantwortung, an der Ikone der Marke zu arbeiten, aber in jeder Epoche waren die Designer:innen kreativ; jedes Jahrzehnt wurde die Reverso neu gestaltet, neu interpretiert. In unseren Archiven haben wir mehr als hundert verschiedene Reverso-Zifferblätter, von den 30er-Jahren bis heute. Auch das Gehäuse wurde mehrmals umgestaltet. Jedes Design entspricht der jeweiligen Zeit.

Wir leben in einer Welt, die sich sehr schnell entwickelt – in Bezug auf Technologie, Ästhetik und Erwartungen. In diesem Kontext stellt die Reverso etwas Seltenes dar: einen Fixpunkt, ein Design mit einer solchen Klarheit und Identität, dass es die Zeit überdauert. Doch das bedeutet nicht, dass wir stillstehen. Im Gegenteil, gerade dieser Kontrast – zwischen einer stabilen Ikone und einer sich verändernden Welt – macht unsere kreative Arbeit so dynamisch. Die Außenwelt inspiriert uns – durch Farben, Materialien und die Art und Weise, wie Menschen sich emotional mit Objekten verbinden –, aber wir kehren immer wieder zum Wesen der Reverso zurück: Proportion, Funktion und die Poesie der Mechanik. Dieses Gleichgewicht sorgt dafür, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und gleichzeitig Raum für kühne Ideen schaffen, sei es durch künstlerische Kooperationen, neue Komplikationen oder Neuinterpretationen klassischer Modelle.

Die Reverso von Jaeger-LeCoultre, ein meisterhaft wendbares Zeitmesser, erinnert uns daran, dass wahre Ikonen nicht altern – sie gewinnen mit der Zeit an Tiefe.
Detaillierte Skizzen des legendären Reverso-Drehmechanismus.

M. Ë Personalisierung und individuelle Anpassung sind gefragt, aber wie öffnet man die Tür für persönlichen Ausdruck innerhalb eines so klassischen Designs?

L.F. Ich finde das Design sehr stark. Es ist zeitlos. Dieses Konzept einer Uhr, die man umdrehen kann, um ein anderes Zifferblatt, eine Funktion oder eine persönliche Gravur zu enthüllen, hat viel dazu beigetragen, die Reverso berühmt zu machen.
Die Reverso ist nicht nur ein Zeitmesser, sie ist ein persönliches Statement, eine Leinwand für die Reise und die Erfahrungen des Einzelnen. Ihre Fähigkeit, eine unverwechselbare Identität mit der Möglichkeit der Personalisierung nahtlos zu verbinden, zeichnet sie aus.

M.Ë Wie plant Jaeger-LeCoultre angesichts der sich wandelnden Designtrends in der Welt der Luxusuhren, die zeitlose Reverso mit dem Geist der Zukunft zu erfüllen?

L.F. Wir sind eindeutig Zeuge einer Rückkehr zu kompakteren Uhrengrößen. Es gibt eine wachsende Wertschätzung für kleinere Durchmesser und schlankere Profile, die den Wunsch nach Eleganz und Zurückhaltung widerspiegeln.
Gleichzeitig ist eine Abkehr von lässigen, überdimensionierten Sportuhren und eine Rückbesinnung auf formellere, raffinierte Zeitmesser zu beobachten. Für uns bei Jaeger-LeCoultre entspricht dieser Trend der Identität der Reverso. Ihre Ursprünge liegen in den klassischen Proportionen und der architektonischen Harmonie, und ihre rechteckige Form sollte das Handgelenk nie dominieren, sondern es vielmehr mit Subtilität und Raffinesse aufwerten. Wir setzen diese Entwicklung fort, indem wir unsere Gehäusegrößen verfeinern und mit schlankeren Uhrwerken arbeiten, ohne dabei Kompromisse bei der mechanischen Komplexität oder Ästhetik einzugehen. Die Reverso eignet sich hervorragend für diese Entwicklung; sie bleibt zeitlos, aber immer anpassungsfähig. Diese Rückkehr zur Formalität ermutigt uns auch, unsere Arbeit mit den Métiers Rares zu vertiefen und mehr Optionen zur Personalisierung und zum künstlerischen Ausdruck anzubieten, die bei den heutigen Sammler:innen auf der Suche nach Einzigartigkeit und Handwerkskunst großen Anklang finden.

Letztlich laufen wir keinen Trends hinterher, sondern interpretieren sie durch die Brille unseres Erbes, sodass sich die Reverso anmutig weiterentwickeln kann, während sie ihrer Essenz treu bleibt.

M.Ë Können Sie uns einen Einblick in den kreativen Prozess geben – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt?

L. F. Bei Jaeger-LeCoultre beginnt der kreative Prozess mit einer engen Zusammenarbeit zwischen den Design-, Marketing- und Kreativteams. Ausgehend von ersten Skizzen werden digitale Renderings und 3D-Prototypen angefertigt, wobei jedes Element verfeinert wird, bevor die ersten physischen Modelle entstehen. Je nach Komplexität kann sich diese Phase über ein Jahr hinziehen.

Kompromisslose Liebe zum Detail ist unerlässlich. Bei einer Uhr handelt es sich um ein empfindliches Gleichgewicht aus voneinander abhängigen Elementen – jedes noch so kleine Bauteil trägt zu ihrer Identität bei. Wir fertigen für jedes Teil – Gehäuse, Zifferblatt, Armband – einen Prototyp an, um sicherzustellen, dass alles unserer ursprünglichen Vision entspricht.
Die Reverso mit ihrem einzigartigen Wendegehäuse und den beiden Zifferblättern erfordert von Anfang an eine enge Zusammenarbeit mit Ingenieur:innen und Uhrwerkmechaniker:innen. Für die Modelle Duoface und Duetto müssen zwei unterschiedliche und doch harmonische Identitäten geschaffen werden, die sowohl mechanisch als auch ästhetisch perfekt sind. Unsere Designer:innen arbeiten Hand in Hand mit den Kunsthandwerker:innen der Manufaktur, insbesondere mit denjenigen, die die Métiers Rares – Emaillieren, Gravieren, Guillochieren und Edelsteinfassen – ausüben. Diese Handwerke sind kein dekoratives Beiwerk, sondern integraler Bestandteil unserer Erzählung.

Jedes Projekt beginnt mit einer Handskizze, aber wir nutzen auch fortschrittliche Technologien wie 3D-Modellierung und Druck, um unsere Entwürfe präzise zu testen. Unsere integrierte Manufaktur ermöglicht es uns, jede Komponente im eigenen Haus zu entwickeln, was eine nahtlose Verbindung von Design und technischer Entwicklung ermöglicht.

Lionel Favre Bio

Lionel Favre, seit 2017 Creative Director von Jaeger-LeCoultre, ist im Schweizer Jura geboren und aufgewachsen – nur wenige Kilometer vom Vallée de Joux entfernt, der Wiege der Feinuhrmacherei. Von klein auf von Uhren umgeben, entwickelte er eine natürliche Affinität zu Präzision und Design. Nach seinem Studium des Industriedesigns an der ECAL in Lausanne begann er seine Karriere und entwarf Kollektionen für renommierte Häuser wie TAG Heuer und Cartier. Favre ist bekannt für seine Fähigkeit, Erbe und Moderne in Einklang zu bringen, und seine Leidenschaft gilt dem Geschichtenerzählen durch Design. Inspiriert von Architektur, Bildhauerei und den Codes der klassischen Schweizer Uhrmacherkunst betrachtet Favre das Uhrendesign sowohl als Kunst als auch als technische Herausforderung. Bei Jaeger-LeCoultre schöpft er aus der reichen Geschichte und dem technischen Können der Marke, um Zeitmesser zu kreieren, die Eleganz, Innovation und zeitlose Handwerkskunst widerspiegeln. Unter seiner kreativen Leitung wurden Ikonen wie die Reverso und die Polaris kühn neu interpretiert, während neue Modelle die Grenzen der Uhrmacherkunst erweitern. Favres Vision ist tief in der Achtung der Tradition verwurzelt, dabei aber stets zukunftsorientiert – jede sorgfältig gefertigte Uhr schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.

M. Ë Abschließend: Was bedeutet die Reverso für Sie persönlich und wie spiegelt sie Ihren Designansatz wider?

L.F. Ich hege seit jeher eine tiefe Bewunderung für Jaeger-LeCoultre. Als Franzose bin ich mir seit langem der großen Resonanz bewusst, die das Haus in Frankreich findet, wo sein Erbe sowohl respektiert als auch gefeiert wird. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie ich zum ersten Mal eine Reverso in den Händen hielt. Ich war sofort fasziniert von der Reinheit ihrer Geometrie, der Präzision ihrer Linien und der Art, wie das Licht über das Gehäuse tanzte. Das unverwechselbare „Klicken“ beim Verriegeln in Verbindung mit dem Tragekomfort am Handgelenk ist einfach perfekt.

Ihr Design ist unglaublich stark und zeitlos. Das Konzept einer Uhr, die ein weiteres Zifferblatt enthüllen kann – sei es für eine zweite Zeitzone, eine Komplikation oder eine persönliche Gravur – hat wesentlich dazu beigetragen, die Reverso zu einer Ikone zu machen. Sie spiegelt in vielerlei Hinsicht meine Auffassung von Design wider: Ich glaube an die Kraft der Form in Verbindung mit der Funktion, an die emotionale Resonanz durch Details und an die Art von dauerhafter Eleganz, die über Generationen hinweg fasziniert. Auch die emotionale Seite des Designs wird angesprochen. Durch ihre zwei Gesichter wird die Reverso zu etwas Persönlichem.

Sie laden zu einer persönlichen Verbindung ein und lassen dem Träger die Wahl, was er preisgibt und was diskret bleibt. In diesem Wechselspiel zwischen öffentlich und privat, zwischen technischer Raffinesse und künstlerischem Ausdruck liegt ihre poetische Kraft. Die Gestaltung der Reverso ist in vielerlei Hinsicht eine Lektion darin, was großartiges Design verkörpern sollte: Innovation, die auf einem bestimmten Zweck beruht, Zeitlosigkeit, die durch Zurückhaltung geprägt ist, und Emotionen, die durch Handwerk vermittelt werden.

Text
Inka Moll
Fotografie
Johann Sauty

PR
(Alle anzeigen)
Meine Liste
Read (0)
Watch (0)
Listen (0)
Keine Stories