Die Schönheit
des Alltäglichen
Bailey Meredith und Anna Fahey haben mit BAINA eine Frottierlinie geschaffen, die Handtücher zu Ikonen des Alltags stilisiert – detailverliebt, nachhaltig und spürbar hochwertig.
(Alltags Ikonen) Manchmal genügt ein Blick auf das Naheliegende, um daraus Neues zu schaffen. So war es auch bei zwei neuseeländischen Freundinnen, die beschlossen, einem meist unbeachteten Alltagsprodukt ihre volle Aufmerksamkeit zu widmen: dem Handtuch.
Bailey Meredith und Anna Fahey kommen aus der Modebranche und lernten sich bei ihrer Arbeit für ein neuseeländisches Fashionlabel kennen. Die gemeinsame Leidenschaft für Design und Ästhetik war von Anfang an gegeben und die Lücke im Markt für hochwertige, schön gestaltete Frottierwaren schnell gefunden. 2019 wagten sie den Schritt und gründeten BAINA. Damit gaben sie Frottierwaren eine neue Bedeutung – sinnlich, nachhaltig und wunderschön in ihrer stillen Präsenz. Es sind Handtücher, die sich wie ein Plädoyer für Achtsamkeit im Alltag anfühlen, die auf Reduktion setzen, ohne dabei auf das Wesentliche zu verzichten.
Ihre textilen Entwürfe zeichnen sich durch geometrische Muster, harmonische Farben und eine ruhige, fast meditative Ausstrahlung aus. Sie sind inspiriert von Architektur, Kunst und der Ästhetik des Minimalismus. Sie wirken wie kleine Kunstwerke im Bad mit einer Präsenz, die so groß ist, dass sie fast raumverändernd wirkt.
Was auffällt, ist der hohe Anspruch an Haptik und Verarbeitung. Die Handtücher fühlen sich weich und dennoch griffig an, sie trocknen effizient und behalten auch nach vielen Waschgängen ihre Form. Gefertigt wird ausschließlich in Portugal – einem Land mit einer jahrhundertealten Tradition in der Textilherstellung. Die verwendete Baumwolle stammt ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau, die Betriebe sind GOTS-zertifiziert und faire Arbeitsbedingungen selbstverständlich. Auch bei der Verpackung wird bewusst reduziert: plastikfrei, recycelbar und im Einklang mit dem Produkt selbst.
Genau diese Haltung hat dem jungen Label schnell internationale Aufmerksamkeit eingebracht. BAINA ist mittlerweile in ausgewählten Concept Stores erhältlich und längst fester Bestandteil vieler designaffiner Haushalte und ausgewählter Boutique-Hotels. Dieses Projekt zeigt, wie selbst einfache, alltägliche Dinge mit purer Schönheit aufgeladen werden können.