Braun —
Still und elegant

Fashion and Beauty

Intim, wärmend, sinnlich – Braun ist mehr als nur eine Farbe.
Es spiegelt eine innere Dimension wider, ein Farbton, der die Seele ins Gleichgewicht bringt, Wärme ausstrahlt und ein Gefühl von tiefer Geborgenheit schafft. Hier geht um mehr als bloße Ästhetik.

Braun in sämtlichen Nuancen dominiert diesen Winter – hier zu sehen bei Max Mara.

(Farbe) Von der weichen Textur von Wolle und der natürlichen Oberfläche des Holzes über die Kraft des Leders bis hin zum sanften Glanz von Satin: All das spricht die Sinne an und verleiht minimalistischen Formen eine emotionaler Tiefe. Das Braun von heute wirkt modern und steht in harmonischer Verbindung zur Natur – ein reiches Farbspektrum, das die Farbe des Jahres 2025 Mocca Mousse in tiefere Nuancen weiterführt, durchzogen von Noten gerösteten Kaffees, Kakaos und dunkler Schokolade.

Die Wirkung ist haptisch und zeitlos – ein nuancierter Ton, der ehrlichen Luxus verkörpert, Resonanz erzeugt und stille Ausgeglichenheit in den Raum trägt. Braun ist eine Farbe mit authentischer Präsenz, nicht nur ästhetisch, sondern von Seele durchdrungen. Als Essenz verkörpert Braun eine kollektive Stimmung: Verbundenheit, Geborgenheit und Harmonie – ein Gefühl von Gelassenheit, geerdeter Eleganz und leiser Sinnlichkeit.

Atlein H/W 25
Altuzarra H/W 25

Geerdete Dimension
Mit seiner Herbst/Winter-Show 25/26 definiert Hermès einen neuen, erdverbundenen Luxus. Eine Linie zieht sich durch den Raum, offenbart sanfte Kurven und markiert die Höhen eines warmen, organischen Pfads: Wände aus Filz auf einem Bett aus Erde.
Inszeniert in den weitläufigen Hallen der Garde républicaine in Paris zeigte Hermès eine Szenerie stiller Monumentalität: geschwungene Wände, die an die Schwere einer Richard-Serra-Skulptur erinnerten – sanft gebrochen durch ihre unerwartete Hülle aus tiefbraunen Filzpaneelen. Diese organischen Formen umhüllten den Laufsteg und durchdrangen den Raum mit einer skulpturalen Ruhe – haptisch, sinnlich und von tiefem, intimem Charakter.

Das Setting wurde zum Statement – ein Dialog zwischen Funktion, Handwerk und sinnlicher Tiefe. Material wurde Bedeutung: Filz, Leder, Textil – jedes Element bewusst gewählt, nicht nur der Form, sondern des Gefühls wegen.

PRADA—Velour Leather slippers
Hermès HW25: Eleganz in Bewegung.
Max Mara H/W 25

Harmonie gibt uns nicht nur ein Gefühl von
Zufriedenheit, innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, sondern auch, mit unserer Umwelt in Einklang zu sein.”
Laurie Pressman, Vizepräsidentin Pantone Color Institute

Glas Schüssel von Zaha Hadid Design

Kuratiertes Elementares
Natürliche Materialien, organische Formen und erdige Farbtöne prägen derzeit die gestalterische Sprache von Mode und Interieur – ein Dialog, der sich in Kollektionen wie jener von Max Mara auf besonders sinnliche Weise entfaltet. Luxuriöse Wolle trifft hier auf skulpturale Silhouetten, die eine umhüllende Wärme ausstrahlen.

Auch bei Zaha Hadid Design setzt sich dieses Narrativ fort: Weiche Lichtverläufe betonen fließende Linien und offenbaren die ganze Tiefe des braunen Farbspektrums.

Philippe Malouin übersetzt diese Formensprache mit seiner „Trench Collection“ für Acerbis ins Möbeldesign. Seine Entwürfe wirken archaisch und dennoch fein – fast meditativ in ihrer stillen Präsenz, dabei überraschend komfortabel.

Vitra greift mit dem ikonischen Butterfly-Hocker die Verbindung zur Natur auf, ebenso wie Westwing mit seinen Beistelltischen aus Mangoholz.

Vitra Butterfly Stuhl
Vitra Butterfly Stuhl
Text
Astrid Doil
Fotografie
Pier Nicola Bruno

MyTheresa
(Alle anzeigen)
Meine Liste
Read (0)
Watch (0)
Listen (0)
Keine Stories