Chefs Know Best—

Borja Marrero’s Gran Canaria

Culinary and Pleasure

Wenn es darum geht, eine Stadt durch ihr Essen zu erleben, kennen sich die örtlichen Köche am besten aus. Deshalb greifen wir regelmäßig auf die Adressbücher einiger der renommiertesten Köche der Welt zurück, um Sie fachkundig durch die kulinarische Szene ihrer Stadt zu führen.

Borja Marrero

Der auf Gran Canaria geborene Borja Marrero absolvierte eine Ausbildung an der Hofmann-Schule in Barcelona und verfeinerte sein Können in den renommierten Küchen von Ferrán Adrià, Juan Mari Arzak und Ramón Freixa. Nach einem beruflichen Abenteuer in Mexiko kehrte er nach Tejeda zurück, wo er Texeda gründete – ein Null-Kilometer-Gastronomieprojekt auf dem Bauernhof seiner Familie. Im MuXgo in Las Palmas hebt er die Aromen und das kulturelle Erbe der Kanarischen Inseln hervor, indem er bisher übersehene einheimische Zutaten und Produkte aus seinem eigenen Land verwendet. MuXgo ist das erste Restaurant auf den Kanarischen Inseln, das sowohl einen roten als auch einen grünen Michelin-Stern erhalten hat.

Maison Ë Wohin würden Sie Ihre Gäste schicken, um die traditionelle kanarische Küche zu erleben?

Borja Marrero Ein Ort, an dem man sehr gut traditionelle Gerichte wie aus der Küche einer kanarischen Mutter bekommt, ist das Bochinche La Lechuza in Vega de San Mateo. Ich würde dort Carne de cochino frito – gebratenes Schweinefleisch mit Kartoffeln – bestellen. Ein weiteres Restaurant, in dem man ein hervorragendes Carne de cabra en salsa findet, ist El Labrador in Tejeda. Einer meiner persönlichen Favoriten für ein Degustationsmenü ist das Ein-Sterne-Restaurant La Aquarela in Arquinequin.

M.Ë Da Sie Ihr eigenes Vieh züchten, sind Ihre Qualitätsansprüche an das Fleisch wahrscheinlich hoch. Haben Sie eine Empfehlung für Fleischliebhaber:innen?

  • Traditionelle kanarische KücheBochinche La Lechuza (Vega de San Mateo)
    El Labrador (Tejeda)
  • DegustationsmenüLa Aquarela (Arquinequin)
  • Einheimisches gegrilltes RindfleischEl Churrasco (Las Palmas)
  • Zu besuchende WeinkellereienBodega Bentayga
    Bodega Bandama

B.M. Eines der besten Restaurants auf Gran Canaria, das einheimisches Rindfleisch verwendet, ist El Churrasco in Las Palmas. Es ist ein großes Restaurant, aber der Service ist sehr gut. Es gibt dort tolle gegrillte Fleischgerichte und auch sehr gute Salate.

M.Ë Gibt es ein typisch kanarisches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte?

B.M. Meiner Meinung nach lautet die beste Empfehlung, die Natur der Insel zu genießen. Gran Canaria ist so viel mehr als nur sonnige Strände. Warum verbringen Sie nicht einen Tag in einem Landhaus und lernen die Kultur unseres kleinen Landes kennen? Besuchen Sie unbedingt den Berg (Pico de las Nieves) in der Mitte der Insel. Die Aussicht und die Energie dort sind einzigartig auf den Kanarischen Inseln. Beginnen Sie Ihre Erkundungstouren dort – besuchen Sie die örtlichen Weinkellereien, die Käsereien und die echten Kanarier:innen in den Dörfern, die noch mit dem Land verbunden sind.

M.Ë Welche Weinkellereien stehen ganz oben auf Ihrer Liste?

B.M. Die Weinkellerei in meiner Stadt heißt Bodega Bentayga. Sie liegt mitten in den Heiligen Bergen, einem UNESCO-Welterbe. Ihre Weinberge gehören zu den höchstgelegenen Spaniens, und die Besitzer der Kellerei haben einen Teil ihrer Anlagen in Naturstein gegraben. Sie stellen sehr gute Weiß-, Rot- und Süßweine her. Eine weitere Weinkellerei, die einen Besuch wert ist, ist die Bodega Bandama, die nicht weit von Las Palmas entfernt ist. Die Bodega und das Weingut liegen am Rande des Vulkankraters Bandama.

M.Ë Wo findet man den besten Käse der Region?

B.M. Natürlich gibt es den Queso de Tejeda, den wir auf meiner Farm herstellen – ich arrangiere gerne einen Besuch und eine Verkostung. Eine weitere Käserei, die ich empfehlen kann, ist El Cortijo de Caideros in der Gemeinde Gáldar. Sie stellen halbgereiften und gereiften Käse aus der Rohmilch ihrer eigenen kanarischen Schafe her. Da sie die Wandertierhaltung praktizieren – sie ziehen mit ihren Schafen in verschiedenen Monaten auf unterschiedliche Weiden – ist ihre Produktion auf eine bestimmte Jahreszeit beschränkt.

WORDS
Sarah Satt
Photography
MuXgo
(Alle anzeigen)
Meine Liste
Read (0)
Watch (0)
Listen (0)
Keine Stories