Der Boulevardier
Mercedes-Benz 190 SL
1954, unter den gewölbten Decken der New York Auto Show, feierte der Mercedes-Benz 190 SL seine Premiere – und brachte eine neue Balance aus zurückhaltender Eleganz, Fahrkomfort und weltgewandtem Charme auf die Straße.
(Klassiker) Als leichter zugänglicher Bruder des legendären 300 SL Flügeltür-Coupés (gekennzeichnet durch die markanten, nach oben schwingenden Türen) oder Roadsters, führte der 190 SL den Geist der SL-Linie – Sport Leicht – fort und bot gleichzeitig ein weicheres, komfortableres Fahrerlebnis. Mit einer auf Fahrkomfort abgestimmten Doppelquerlenker-Vorderachse und einer Pendelachse hinten zog das Fahrwerk den Komfort vor spritziges Handling – genau wie beabsichtigt. Seine wunderschön geformten Linien verbargen den neu entwickelten 1,9-Liter-Vierzylindermotor M121, der 105 PS (77 kW) leistete. Zwei Solex 44 PHH-Vergaser und ein Verdichtungsverhältnis von 8,5:1 sorgten für eine gleichmäßige, lineare Leistungsentfaltung. Der 190 SL verfügte zwar nicht über die enorme Beschleunigung des 300 SL, doch in Verbindung mit einem Viergang-Schaltgetriebe ermöglichte er müheloses Fahren bei Geschwindigkeiten von fast 170 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 13 Sekunden – perfekt geeignet für sonnenbeschienene Küstenstraßen und ausgedehnte Touren.
1955 ging der 190 SL in Produktion und zog mit seinen ausgewogenen Proportionen und seiner anmutigen Erscheinung eine ganze Generation in seinen Bann. Das von Walter Häcker unter der Leitung von Friedrich Geiger entworfene Design zeichnete sich durch eine ausgewogene Mischung aus Eleganz und Klarheit aus: eine lange Motorhaube, fließende Proportionen und dezente Chromapplikationen.
Der 190 SL, der ausschließlich als offener Roadster angeboten wurde, war mit einem faltbaren Stoffverdeck ausgestattet, während sich viele Besitzer:innen für das abnehmbare Hardtop entschieden, das den Wagen in ein elegantes Coupé für den ganzjährigen Einsatz verwandelte. Im Innenraum spiegelten Ledersitze, Chromzierleisten und ein geschmackvolles Armaturenbrett die für Mercedes-Benz typische Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider. Das Cockpit war übersichtlich und komfortabel gestaltet, mit einem großen Lenkrad und gut ablesbaren VDO-Instrumenten, die typisch für das deutsche Design zur Mitte des Jahrhunderts waren.
Nicht für Rennstrecken, sondern für lange Küstenstraßen und sonnenverwöhnte Boulevards gebaut, wurde der 190 SL schnell zu einer kultigen Ikone. Prominente, Society-Größen und Trendsetter machten den Roadster zu einem Sinnbild für Glamour. Grace Kelly saß hinter seinem Steuer, Frank Sinatra bewunderte seine Silhouette. Der 190 SL zierte zudem die Kinoleinwand, unter anderem in High Society (1956), wo Grace Kelly den Wagen an der Seite von Bing Crosby und Sinatra selbst lenkte und damit sein Image als Auto für die Reichen und Einflussreichen festigte. Häufig an der Côte d’Azur zu sehen, überschritt der 190 SL die Grenzen reiner Fortbewegung und wurde zum stilvollen Begleiter eines Lebensstils voller Geschmack, Eleganz und Lebensfreude.
Technische Daten
Von 1955 bis 1963 wurde der 190 SL in einer Stückzahl von insgesamt 25.881 Exemplaren gebaut und ist bis heute einer der beliebtesten Klassiker im Mercedes-Benz-Portfolio. Auch Jahrzehnte später begeistert der 190 SL noch immer – mit seiner stillen Souveränität, eleganten Linienführung und mühelosen Raffinesse – Sammler:innen, Concours-Teilnehmer:innen, Oldtimer-Enthusiast.innen und Designliebhaber:innen gleichermaßen.