Tribecas neues
künstlerisches Wahrzeichen
Jack Shainmans Galerie

Art and Design

Der New Yorker Galerist Jack Shainman hat eine beeindruckende neue Kunstgalerie eröffnet, die sich in Tribeca in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern befindet. Bei diesem kühnen Schritt geht es weniger um Business als vielmehr darum, den kreativen Ambitionen seiner Künstler:innen gerecht zu werden – selbst inmitten der jüngsten Abschwächungen des Kunstmarktes.

Shainman, ein begeisterter Sammler alter Meister, gründete seine Galerie 1984 zusammen mit seinem Partner, dem Künstler Claude A. Simard, in Washington, D.C. Später zog das Duo nach New York und eröffnete in den 1990er Jahren seinen ersten – und immer noch aktiven – Hauptsitz in der West 20th Street in Chelsea, gerade, als sich das Viertel zu einem Epizentrum der zeitgenössischen Kunst entwickelte. Innerhalb der letzten vier Jahrzehnte hat sich Shainman den Ruf erworben, aufstrebende und junge Künstler:innen zu fördern, wobei sein Fokus auf sozial bewussten und all jenen Themen, die zum Nachdenken anregenden, liegt. Die Galerie vertritt eine Reihe renommierter Kunstschaffender, darunter den verstorbenen Barkley L. Hendricks, den ghanaischen Bildhauer El Anatsui und den Visionär Nick Cave (nicht der Sänger).

Die neuen Räumlichkeiten in Tribeca heben sich deutlich von den sonst üblichen, zumeist minimalistisch gehaltenen White-Box-Galerien in Chelsea ab. Im historischen Clock Tower Building gelegen, bietet die ehemalige, verschlungene Bankhalle eine dramatische, prunkvolle Kulisse für die zeitgenössische Sammlung des Galeristen. Dieser Kontrast birgt sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Als denkmalgeschütztes Gebäude waren innovative Lösungen gefragt, um mit den architektonischen Einschränkungen umzugehen und die Kunstwerke gleichzeitig wirkungsvoll zu präsentieren. Die weitläufigen Innenräume bieten viel Raum für Kreativität, eine Eigenschaft, die Shainman und seinem Ehemann und Künstler Carlos Vega, der für die logistischen und kreativen Aspekte des Projekts verantwortlich ist, wichtig war. Dieser besondere Ort betont auch einen interessanten Kontrast: zeitgenössische Kunst, präsentiert in einem Gebäude mit einer belasteten Geschichte. Denn die New York Life Insurance Company, die das Gebäude in den 1890er Jahren in Auftrag gab, begann einst mit dem Verkauf von Sklavenversicherungen und verlangte diskriminierende Prämien basierend auf Geschlecht, Substanzkonsum und Geburtenrisiko.

Die neuen Räumlichkeiten in
Tribeca heben sich deutlich von
den minimalistischen White-Box-
Galerien in Chelsea ab.

Nach drei Jahren der Renovierung, einer Verzögerung von einem Jahr und Kosten in Höhe von 18 Millionen Dollar eröffnete die Jack Shainman Gallery im Januar 2025, fulminant mit über 2000 Besucher:innen. In der Eröffnungsausstellung zeigte der in Chicago lebende Künstler Nick Cave seine neueste Serie „Graphs“ sowie seine „Amalgams“: auffällige Bronzeskulpturen, die Abgüsse seines Körpers mit floralen, vogelartigen und naturnahen Verzierungen kombinieren und den Widerstand gegen Unterdrückung symbolisieren.

Der neue Standort in Tribeca festigt nicht nur Shainmans Erbe, er schlägt auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bietet einen Raum, in dem Geschichte und zeitgenössische Kunst sich in einem anregenden Dialog begegnen.

Text
Marie Lang
Fotografie
Courtesy of Jack Shainman Gallery, New York

Bradica Studio
(Alle anzeigen)
Meine Liste
Read (0)
Watch (0)
Listen (0)
Keine Stories