Das Prinzip des Wohlbefindens:
Die Kraft der Verbundenheit
Die psychologische Forschung zu den zentralen Säulen des Wohlbefindens untersucht, welche Aktivitäten nötig sind, um gesund zu bleiben und ein langes Leben zu führen: darunter ausreichend Schlaf, Bewegung, Verzicht auf Rauchen oder ein gesundes Gewicht, um nur einige davon zu nennen. Dies waren die ursprünglichen Ergebnisse der Alameda-7-Studie. Später wurde jedoch ein weiterer Faktor identifiziert, der wichtiger ist als alle anderen: soziale Verbundenheit.
Hören Sie
„The Power of Connection“
(Psychologie) Die Kraft der Verbundenheit geht weit über die Vorteile des reinen Netzwerkens hinaus; sie umfasst auch die Kreativität der Zusammenarbeit und die Geborgenheit, die die Gesellschaft anderer Menschen bietet. Sie sind essenzielle Elemente eines erfüllten Lebens. Unabhängig davon, wie wir uns selbst sehen, ob als extrovertiert oder introvertiert, gesellig oder zurückhaltend: Wir sind soziale Wesen und profitieren von der Stimulation und Unterstützung der Menschen in unserer Umgebung, denen wir vertrauen.
In der positiven Psychologie gelten soziale Beziehungen als der wichtigste Faktor zur Vorhersage des Wohlbefindens. Die Bindungstheorie, die in der Verbindung zwischen Säugling und Bezugsperson wurzelt, reicht weit über die Kindheit hinaus. Wer einen dysfunktionalen Bindungsstil hat, könnte schnell befürchten, alles sei verloren – dabei kann dieser durchaus verändert werden. Wir können lernen, sichere und liebevolle Beziehungen zu anderen aufzubauen, zu vertrauen und das Vertrauen anderer zu genießen.
Zeit mit den Menschen zu verbringen, die uns am Herzen liegen, ermöglicht es uns, unsere Verletzlichkeit zu zeigen und ein echtes Gefühl der Verbundenheit aufzubauen. Wir mögen Angst vor schadenfreude haben; soziale Medien sind voller Beispiele von Menschen, die sich scheinbar am Unglück anderer erfreuen. Doch es gibt auch starke Hinweise auf das weniger bekannte Konzept der mitfreude: jene Freude, die wir empfinden, wenn andere glücklich sind oder Erfolg haben.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Geselligkeit nicht Ihre Stärke ist, so seien Sie etwas nachsichtiger mit sich selbst. Versuchen Sie es einfach – und denken Sie daran, dass Zuhören die am meisten unterschätzte und gleichzeitig kraftvollste Methode der Kommunikation ist. Beginnen Sie das nächste Zusammentreffen mit neuen Menschen damit, nachzufragen und Interesse zu zeigen. Wenn die Person Sie interessiert, könnte dies der Anfang einer wunderbaren Verbindung sein. Und wenn nicht? Dann gibt es eine Vielzahl anderer Menschen, mit denen Sie ins Gespräch kommen können.
Wir sind oft viel strenger mit uns selbst als mit anderen. Unsere Unsicherheiten und Sorgen werden von anderen häufig positiv wahrgenommen, ein Phänomen, das als „Beautiful Mess“ bekannt ist. Enge Verbindungen bieten uns emotionalen Rückhalt, der hilft, Stress abzubauen und unser mentales Wohlbefinden zu stärken. Verbundenheit unterstützt uns emotional, körperlich und geistig – sie kann uns Freude bringen, nicht nur durch die Freisetzung des Bindungshormons Oxytocin, sondern auch durch ein echtes Gefühl von Vertrauen und durch geteilte Realität. Wir alle können von Verbindung profitieren.
Die Kunst des Zusammenkommens – The Art of Gathering
von Priya Parker
Parker Untersucht, wie man bedeutungsvolle und transformative Zusammenkünfte schaffen kann, indem man lernt, die Psychologie von Verbundenheit in sozialen Kontexten, am Arbeitsplatz und zu Hause zu verstehen.
The Empathy Diaries: A Memoir
von Sherry Turkle
Eine Mischung aus Memoir und Forschung, die die Rolle von Empathie in Beziehungen und den Einfluss der Technologie auf die menschliche Verbundenheit untersucht.
Das Charisma-Geheimnis: Wie jeder die Kunst erlernen kann, andere Menschen in seinen Bann zu ziehen
von Olivia Fox Cabane
Bietet Strategien, um Charisma zu entwickeln und mit anderen auf einer tieferen Ebene in Verbindung zu treten.
The Laws of Connection: 13 Strategies That Will Transform Your Life
Von David Robson
Untersucht wissenschaftlich fundierte Strategien zum Aufbau tieferer und bedeutungsvollerer Beziehungen, indem die psychologischen Prinzipien verstanden werden, die menschliche Verbundenheit und Einfluss bestimmen.