Geheimtipps
von Reiseprofis
Für die Perfektionisten unter den Reisenden. In unserer Q&A-Serie enthüllen erfahrene Weltenbummler und Reiseprofis ihre Geheimnisse. Von Planen und packen bis hin zum mühelosen Navigieren in unbekannten Gegenden.
Marina Cacciapuoti,
Mitbegründerin und Kreativdirektorin von
Italy Segreta
Maria Cacciapuoti ist die Mitbegründerin und Kreativdirektorin von Italy Segreta, einer redaktionellen Plattform, die sich dem authentischen italienischen Lebensgefühl widmet. Was als Liebhaberprojekt begann, hat sich mittlerweile zu einem digitalen Magazin, einer jährlichen Printausgabe und einer Agentur für Reiseberatung in Florenz entwickelt. Aufgewachsen zwischen Rom und Florenz, zog es Maria 2014 nach New York, wo sie für Vice, Condé Nast Traveler und Hearst Magazines arbeitete. Dort erkannte sie die Diskrepanz zwischen dem Image Italiens im Ausland und der gelebten Realität. Italy Segreta überbrückt diese Kluft und bietet ein vielschichtiges, intimes Porträt des Landes – eines, das sich für Italiener:innen echt anfühlt und Außenstehenden ungekannte Einblicke gewährt. Im Jahr 2020 kehrte Maria in ihre Heimat zurück und gründete zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Cesare Achille Cacciapuoti, Italy Segreta. Eine Plattform, die ihre Liebe zum Geschichten erzählen in ein Medium verwandelte, das sich mit dem Italien weiterentwickelt, das es repräsentieren möchte.
1. Ich gehe nie auf Reisen ohne …
Ich packe nur das Nötigste! Ich mag es, mich frei zu fühlen und nicht zu viele Dinge mitnehmen zu müssen – was ich aber immer dabei habe: eine Flasche Mineralwasser und meine Kamera.
2. Die eine Sache, die ich mir vor jeder Reise maßschneidern lasse …
Eine gute Jacke, die zu jeder Situation passt – egal, wie man sie kombiniert.
3. Die beste Zeit für eine Reise nach Südeuropa ist …
… die Nebensaison. Städte wie Florenz und Rom sind besonders zwischen Januar und April einen Besuch wert. Die italienische Küstenregion eignet sich ideal für Reisen im Mai und Juni – vorausgesetzt, etwas kühleres Wasser ist kein Ausschlusskriterium – oder im späten September und Oktober.
4. Die beste Reiselektüre, um dem Alltag zu entkommen, ist …
Ich lese gerne Bücher, deren Handlung an Orten spielt, die ich kürzlich besucht habe – so kann ich in Gedanken dorthin zurückkehren. Nach meiner Japanreise habe ich zum Beispiel Butter von Asako Yuzuki gelesen.
5. Nur Handgepäck? Mein Tipp ist …
Ich reise immer nur mit Handgepäck, selbst wenn ich zwei Wochen unterwegs bin.
6. Das ideale Kleidungsstück für einen Wochenendausflug im Sommer ist …
… ein Pareo – er ist leicht, einfach zu transportieren und lässt sich mühelos in ein Oberteil, ein Kleid, einen Rock oder ein Handtuch, auf das man sich für einen spontanen Badeausflug legen kann, verwandeln.
7. DIE DREI MUST-HAVES BEI DER AUSWAHL EINES PRIVATEN REISE-CONCIERGE-SERVICES SIND …
Ich persönlich plane meine Reisen zwar gerne selbst, aber bei der Wahl eines passenden Reise-Concierge-Dienstes würde ich dazu raten, sich für einen kleineren, eher lokalen Anbieter zu entscheiden, der auf einen Ort spezialisiert ist, anstatt für einen Service, der die ganze Welt abdeckt. Es ist wichtig, ein gutes Netzwerk vor Ort zu haben, das einem Zugang zu Erlebnissen abseits des Mainstreams verschafft, vergleichbar mit dem, was wir mit unserer Reiseberatung anbieten wollen.
8. Diese Extravaganz auf Reisen ist für mich zum Muss geworden …
Wenn ich ein Hotel buche, frage ich immer nach einem Zimmer mit Aussicht oder einem zur Straße hin, um das Leben vor Ort zu beobachten. Auch wichtig: viel natürliches Licht!
9. Mein Lieblings-Wellnessritual während eines Fluges ist…
Ganz klar: Nehmen Sie Ihr eigenes Wasser mit – reichlich davon – und Snacks. Ich packe üblicherweise etwas guten Prosciutto, Cracker und einen Apfel ein.
10. Ein Mittel gegen Jetlag, das jedes Mal funktioniert …
Was immer hilft: am ersten Tag standhaft bleiben – und bewusst nicht daran denken, wie spät es zu Hause gerade ist.
11. So halte ich Reiseerinnerungen am liebsten fest …
… mit einer Filmkamera.
12. Diese Reise-App hat mir mehr als einmal aus der Patsche geholfen …
„Waze“ für Verkehr und „Slow Food“, um neue, tolle Restaurants in Italien zu finden.
13. Mein Geheimtipp, um in letzter Minute einen Tisch in einem Sternerestaurant zu bekommen, ist …
Ich persönlich ziehe kleine, lokale Adressen den Sternerestaurants vor. Mein Tipp: Ich rufe immer an – selbst dann, wenn man online reservieren könnte.
14. Wenn ich während eines Städtetrips einen freien Tag habe, beginnt dieser mit …
… einem guten Kaffee und einem langen Spaziergang, gefolgt von einem weiteren guten Kaffee und einer Ausstellung. Mittags gönne ich mir gern Lunch mit Meeresfrüchten und ein Glas Wein, am besten im Freien und unter der Sonne – vor allem dann, wenn die Stadt am Meer liegt.