Smart Glasses
Wenn Style auf Tech trifft
Was man heute am Handy-Display per Touch erledigt, soll bald mit einem einfachen Augenblinzeln möglich sein. Noch sind AR-Brillen (Augmented Reality) nicht ganz so weit, aber: Smart Glasses können bereits Kino-Feeling vor die Augen zaubern und lassen AI-Chatbots sprichwörtlich auf der Nase tanzen.
Ray-Ban Meta Wayfarer: Stil-Ikone mit Zuckerberg-Touch
Mit Ray-Ban hat sich Mark Zuckerberg eine der populärsten Sonnenbrillen-Brands – sie gehört seit 1999 der italienischen Luxottica-Gruppe – als Kooperationspartner für die AR-Brillen seines Meta-Konzerns ausgesucht. Die Ray-Ban Meta Wayfarer vereint ikonisches Design mit modernster Technologie und schafft es so, Ästhetik und Funktionalität perfekt zu kombinieren. Mit ihrem zeitlosen Wayfarer-Look bleibt die Brille ein Statement für Stilbewusstsein, während die integrierte Technologie sie zu einem Must-have für den modernen Lifestyle macht.
Diese Smart Glasses verfügen über eine 12-Megapixel-Kamera, die hochauflösende Fotos und Videos aus der Ich-Perspektive aufnimmt – ideal für Content-Creator oder Reisende, die Momente authentisch festhalten möchten. Die fünf Mikrofone und verbesserten Lautsprecher sorgen für immersive Audioqualität bei Anrufen oder Musik. Trotz ihrer technischen Raffinesse bleibt die Brille leicht (nur 48 Gramm) und bietet ganztägigen Tragekomfort.
Die Meta Wayfarer punktet zudem mit Individualisierung: Von polarisierten Gläsern bis hin zu transparenten Rahmen sind über 150 Stilvarianten möglich, um individuelle Vorlieben zu treffen. Künftige Generationen dieser Brille werden von Metas hauseigenen AI-Modellen der Llama-Reihe profitieren – denn die sind in vielen Punkten ähnlich gut wie die des Marktführers OpenAI (ChatGPT).
EVEN realities Even G1: praktischer Minimalismus
Die Even G1 Smart Glasses setzen neue Maßstäbe in der Welt der digitalen Brillen, indem sie ein minimalistisches, elegantes Design mit hochmoderner Technologie vereinen. Gefertigt aus leichten Magnesium- und Titanlegierungen, bieten sie nicht nur Robustheit, sondern auch ganztägigen Tragekomfort. Die patentierten, schraubenlosen Scharniere und die klare Ästhetik machen die G1 zu einem subtilen Statement für zeitlose Eleganz und technologische Raffinesse.
Technologisch bieten die Even G1 Glasses durch ihr innovatives „Holistic Adaptive Optical System“ (HAOS), das Inhalte wie Notizen, Übersetzungen oder Navigationshinweise direkt auf die Wellenleiter-Linsen und damit unmittelbar vor die Augen der Träger:innen projiziert. Dank der Micro-LED-Technologie erscheinen diese Informationen in gestochen scharfer Auflösung und in einem natürlichen Sichtfeld von etwa zwei Metern Entfernung. Funktionen wie Echtzeit-Übersetzung, Teleprompting und QuickNote machen sie zu einem sehr hilfreichen Begleiter für Vielreisende.
Ein weiteres Highlight ist die nahtlose Integration von Funktionalität und Stil: Die G1 ist mit individuell anpassbaren Korrektionsgläsern erhältlich, die mithilfe präziser Software auf die Sehbedürfnisse aller Träger:innen zugeschnitten werden. Trotz ihrer technischen Komplexität bleiben die Gläser dünn und leicht, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen.
XREAL One Pro: Premium-Features zum Premium-Preis
In einer Zeit, in der digitale Eleganz zunehmend unseren Lifestyle prägt, setzt die XREAL One Pro neue Maßstäbe im Segment der Premium-Augmented-Reality-Brillen. Mit ihrer zeitlos-minimalistischen Formensprache und der matt-schwarzen Oberfläche präsentiert sie sich als distinguiertes Accessoire für den technologieaffinen Connaisseur. Die leichte Konstruktion von nur 84 Gramm vereint dabei hohe handwerkliche Präzision mit innovativer Ingenieurskunst.
Das visuelle Erlebnis der XREAL One Pro gleicht einer privaten Vernissage der digitalen Art: Die hochauflösenden Sony Micro-OLED-Displays zaubern mit ihrer brillanten Farbwiedergabe und beeindruckenden Detailtiefe ein virtuelles 130-Zoll-Display in den persönlichen Sichtbereich. Dank der elektrochromen Dimmfunktion passt sich die Transparenz der Gläser automatisch den Lichtverhältnissen an – sei es in der gedämpften Atmosphäre des Home-Office oder auf der sonnendurchfluteten Terrasse des Feriendomizils.
Mit einem Preis von 649 Euro unterstreicht die XREAL One Pro ihren Anspruch als Premium-Device für den gehobenen Lifestyle. Die Integration hochwertiger Bose-Lautsprecher vervollständigt das multisensorische Erlebnis und macht die Brille zum perfekten Begleiter für diskrete Entertainment-Momente oder fokussiertes Arbeiten in der Business Lounge. Ein Statement-Piece, das technologische Avantgarde mit kultiviertem Understatement verbindet.
Editor’s
pick
Viture Pro XR: ein strahlender Entertainer
Die VITURE Pro XR unterscheidet sich von anderen AR-Brillen durch ihren Fokus auf besonders gute Wiedergabe von visuellen Inhalten. Sie projiziert einen 135 Zoll virtuellen Bildschirm vor die Augen – und zwar mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Helligkeit von über 1000 Nits. Das schafft ein immersives visuelles Erlebnis, das sowohl für Gaming als auch für Filme oder Produktivität optimiert ist. Die elektrochrome Folienbeschichtung ermöglicht es, nahezu 100 Prozent des Umgebungslichts zu blockieren, was sie besonders für den Einsatz in hellen Umgebungen prädestiniert.
Ein Alleinstellungsmerkmal der VITURE Pro XR ist ihre umfassende Kompatibilität mit USB-C-fähigen Geräten wie Smartphones, Laptops und Handheld-Konsolen. Mithilfe der SpaceWalker-App können Nutzer:innen virtuelle Bildschirme konfigurieren, Cloud-Gaming nutzen oder 3D-Videos abspielen. Im Vergleich zu anderen Brillen wie der XREAL Air 2 Pro bietet die VITURE Pro XR eine höhere Helligkeit und ein größeres Sichtfeld, was sie ideal für anspruchsvolle Nutzer:innen macht.
Auch in puncto Komfort und Anpassungsfähigkeit hebt sie sich ab: Mit einem Gewicht von nur 78 Gramm ist sie leicht zu tragen, während ein Dioptrienausgleich von 0 bis -5 Kurzsichtigkeit direkt korrigiert. Das magnetische Kabelsystem und die Harman-Lautsprecher sorgen für eine intuitive Bedienung und ein hochwertiges Audio-Erlebnis. Diese Kombination aus technischer Leistung und Benutzerfreundlichkeit macht die VITURE Pro XR zu einer der vielseitigsten AR-Brillen auf dem Markt.
RayNeo X2: künstliche Intelligenz auf der Nase
Die RayNeo X2, seit Februar 2025 erhältlich, ist eine der ersten Augmented-Reality-Brillen, die auf der Qualcomm Snapdragon XR2 Plattform basiert und innovative Technologien in einem alltagstauglichen Design vereint. Sie ist die weltweit erste AR-Brille mit einem binokularen, vollfarbigen Micro-LED-Waveguide-Display, das eine Helligkeit von bis zu 1.000 Nits und ein Kontrastverhältnis von 100.000:1 bietet. Diese Eigenschaften machen sie sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz geeignet. Die Brille unterstützt Funktionen wie Navigation, Gestenerkennung und Echtzeit-Übersetzung, was sie besonders nützlich für Reisen oder geschäftliche Anwendungen macht. Mit einem Gewicht von 119 Gramm ist sie eine Spur schwerer als andere Modelle.
Ein besonderes Highlight der RayNeo X2 ist die Integration eines multimodalen KI-Assistenten namens „Grace“, der auf ChatGPT basiert. Dieser Assistent kann komplexe Aufgaben wie Szenenerkennung und Sprachübersetzungen in Echtzeit bewältigen. Die Brille soll es ermöglichen, Gespräche automatisch zu untertiteln, Texte zu übersetzen und visuelle Inhalte wie Fotos und Videos direkt aus der First-Person-Perspektive aufzunehmen. Die Inhalte können problemlos auf Smartphones übertragen werden.
Das Design der Brille kombiniert Funktionalität mit Unauffälligkeit: Obwohl sie etwas voluminöser als herkömmliche Brillen ist, wirkt sie aus der Entfernung unauffällig. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Gesten oder Touchsensoren am Bügel.