Ein 1950er-Jahre Meisterwerk
auf Mallorca
Auf einem Felsvorsprung auf Mallorca, Spanien, steht ein beeindruckendes Familienhaus, das den Charme des Designs der 1950er-Jahre meisterhaft mit moderner Architektur verbindet und seine spektakuläre Lage optimal nutzt.
(Home Story) Das Anwesen, das ursprünglich Ende der 50erJahre vom berühmten mallorquinischen Architekten Pere Garau entworfen wurde, ist in den letzten zehn Jahren umfassend renoviert worden, wobei die ursprüngliche Vision erhalten blieb und zeitgenössische Elemente integriert wurden. Der Rückzugsort an der Küste, am Rande von Santa Ponsa im Bezirk Calvia gelegen, bietet einen atemberaubenden Blick auf zwei ruhige Buchten und den weitläufigen Horizont des Mittelmeers. Die einzigartige Lage auf einem halbinselartigen Standort macht es zum idealen Treffpunkt für die Großfamilie der Eigentümer:innen, die über die ganze Welt verstreut lebt und einen Ort suchte, an dem sie zusammenkommen und Erinnerungen schaffen kann.
Santa Ponsa, das Dorf, in dem sich die Immobilie befindet, blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Einst ein ruhiges Fischerdorf, hat es sich zu einem begehrten Reiseziel entwickelt, das für seine atemberaubenden Strände und seine ruhige Atmosphäre bekannt ist und dabei seinen authentischen mallorquinischen Charakter bewahrt hat. Der kleine Hafen des Ortes bietet Zugang zum kristallklaren Wasser des Mittelmeers, während die malerischen Gassen mit Cafés und Geschäften ein friedliches und dennoch lebhaftes Ambiente bieten. Diese Mischung aus Tradition und Moderne machte Santa Ponsa zum perfekten Umfeld für das neue Zuhause der Familie – ein Rückzugsort, der sich mit der Zeit von einem Zweitwohnsitz zu einem Hauptwohnsitz entwickeln wird, wenn die Familienmitglieder nach und nach in den Ruhestand treten.
Eines der wichtigsten Ziele der Renovierung war es, die Grenzen zwischen dem Innenbereich und der umgebenden Landschaft zu verwischen. Das Design legt Wert auf einen Panoramablick mit riesigen Fenstern, die ohne sichtbare Rahmen zu schweben scheinen – ein fast leerenartiger Effekt, der das Haus wie eine Erweiterung der natürlichen Umgebung erscheinen lässt. Die großen Dachüberstände, inspiriert von der brasilianischen Architektur der Mitte des 20. Jahrhunderts, dienen als funktionale Sonnenschutzvorrichtungen, die den Innenraum vor der starken, direkten Sommersonne schützen und gleichzeitig ein weiches, diffuses Licht in den Raum lassen. Dieses Element, das an die Arbeit von Lina Bo Bardi erinnert, unterstreicht die Bedeutung der Verbindung zwischen Gebäude und Landschaft und integriert die Natur in die Innenarchitektur.
Die Verwendung von Natursteinverkleidungen, ein offener Grundriss und großzügige Verglasungen spiegeln den Einfluss von Bo Bardis Designansatz wider. Ihre Arbeiten zeugen oft von einer tiefen Wertschätzung für lokale Materialien wie Rohstein und Holz sowie von einer Sensibilität für die Umgebung. Dieses Haus verkörpert diese Prinzipien mit unbehandeltem Holz, handbehauenem Stein und lokal gefertigten Enkaustikfliesen, die eine warme, einladende Atmosphäre schaffen, welche sowohl modern als auch zeitlos wirkt. Die Wahl der Materialien war entscheidend für die Schaffung einer Atmosphäre der Ruhe und Verbundenheit, ebenso wie die Entscheidung für Mikrozementböden im gesamten Haus, die zur eleganten und dennoch authentischen Ästhetik beitragen.
Der Blick vom Pool reicht über die Promenade von
Santa Ponsa bis nach Porto Adriano, wo eine Vielzahl
von Luxusyachten vor Anker liegen.
One of the most important goals of the renovation was to blur the boundaries between the interior and the surrounding landscape. The design prioritizes panoramic views, with massive windows that seem to float without visible frames—an almost void-like effect that allows the house to appear as though it is an extension of the natural environment. The large overhangs of the roof, inspired by mid-20th-century Brazilian architecture, serve as functional sunshades, protecting the interior from the harsh, direct summer sun while permitting a soft, diffused light to fill the space. This element, reminiscent of Lina Bo Bardi’s work, emphasizes the importance of creating a connection between the building and the landscape, integrating nature into the interior design.
The use of natural stone cladding, an open floor plan, and extensive glazing all reflect the influence of Bo Bardi’s approach to design. Her work often showcased a deep respect for local materials, such as raw stone and wood, as well as a sensitivity to the surrounding environment. This home embodies those principles, with untreated wood, hand-carved stone, and locally crafted encaustic tiles, creating a warm, inviting atmosphere that feels both modern and timeless. The choice of materials was essential in fostering a sense of serenity and connection, as was the decision to use microcement flooring throughout the home, which adds to the sleek yet authentic aesthetic.
Die Innenausstattung des Hauses in sanften Beige-, warmen Grau- und Cremefarben ergänzt die natürlichen Materialien, während minimalistische Möbel und sorgfältig ausgewählte zeitgenössische Kunstwerke einen modernen Akzent setzen. Jeder Raum wurde mit Fokus auf Komfort und Entspannung gestaltet, sodass ein Zuhause entstanden ist, in dem die Eigentümer:innen sich entspannen, intime Gespräche führen oder als Familie zusammenkommen können, um gemeinsam Mahlzeiten und Sonnenuntergänge zu genießen. Durch die Integration des Außenbereichs in die Innenräume kann die Landschaft von jedem Winkel des Hauses aus erlebt werden, wodurch ein nahtloser Übergang zwischen Innen und Außen entsteht.
Die abgeschlossene Renovierung würdigt nicht nur das ursprüngliche Design, sondern wertet es auf, um den Anforderungen des modernen Wohnens gerecht zu werden. Die Lage des Hauses auf einer Klippe mit freiem Blick auf das Meer und das Dorf Santa Ponsa wird durch eine Architektur ergänzt, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Das Anwesen verschmilzt mühelos mit seiner Umgebung, seine sanft geschwungene Dachlinie und die Natursteinfassade lassen es harmonisch mit der felsigen Landschaft koexistieren. Die Renovierung spiegelt den Wunsch der Eigentümer:innen wider, einen Rückzugsort zu schaffen, der nun durch eine perfekte Balance zwischen Schönheit, Funktionalität und Ruhe verwirklicht wurde.