Chefs Know Best—Malmö
Wenn es darum geht, eine Stadt durch ihr Essen zu erleben, wissen die lokalen Köche am besten Bescheid. Deshalb nutzen wir regelmäßig die Adressbücher einiger der renommiertesten Köche der Welt, um die kulinarische Szene ihrer Stadt vorzustellen.
TITTI QVARNSTRÖM’S MALMÖ
Geboren in Malmö, wurde Titti Qvarnström in renommierten dänischen und deutschen Küchen ausgebildet, bevor sie in ihre Heimatstadt zurückkehrte, wo sie 2015 die erste weibliche Köchin Schwedens war, die für ihre Arbeit im „Bloom in the Park“ einen Michelin-Stern erhielt. Mit dem „Farm-to-Fork“-Erlebnis Pure Food Camp brachte sie die Region Skåne auf den Teller internationaler Gäste. Derzeit arbeitet sie mit dem Weingut Kullabergs Vingård zusammen, um kulinarische Erlebnisse zu entwickeln, die südschwedische Produkte mit der aufstrebenden lokalen Weinindustrie verbinden.
MAISON Ë Welche Restaurants oder Food-Stände in Malmö stehen ganz oben auf Ihrer Liste?
TITTI QVARNSTRÖM Wenn ich in Malmö bin, verpasse ich nie ein Mittagessen im Restaurant Mat nahe Nobeltorget. Hier kreieren die Köche Rasmus Johansson und Kalle Berggren wunderbar frische und kreative Gerichte. Falafel gibt es überall und zu jeder Zeit in der Stadt; sie sind das perfekte schnelle Essen. Probieren Sie unbedingt Vitost (Kuhmilchkäse) dazu, aber seien Sie vorsichtig mit der Stark Sås (scharfe Soße), außer Sie mögen sehr scharfes Essen. Chef Quan Pham im Restaurant Que nahe dem Hauptbahnhof kombiniert seine vietnamesischen Wurzeln auf wunderbare Weise mit lokalen Produkten und klassischen skandinavischen Techniken.
M.Ë Haben Sie ein Lieblings-Fika-Café in Malmö?
T.Q. Mein absolutes Lieblingscafé in Malmö ist das Lilla Kafferosteriet in der Baltzargatan. Einfach, weil sie den besten Kaffee haben, der in ihrer eigenen Rösterei in der Stadt geröstet wird.
M.Ë Welchen Tipp haben Sie für Besucher, die das kulinarische Erbe von Skåne entdecken möchten?
T.Q. Das Brösarps Gästis hat bei weitem den besten Äggakaga, eine Art sehr dicker Pfannkuchen, serviert mit knusprigem geräuchertem und gebratenem Schweinefleisch und natürlich Preiselbeermarmelade. Am besten kommt man hungrig und plant kein weiteres Essen für denselben Tag. Traditionell bietet das Gästis auch Zimmer an, falls Sie über Nacht bleiben möchten.
M.Ë Was ist Ihr Lieblings-Comfort-Food aus Schweden?
T.Q. Mein Lieblings-Comfort-Food ist Pyttipanna (ein schwedisches Pfannengericht) mit eingelegter Roter Bete und Spiegeleiern. Es wird selten in Restaurants serviert, deshalb rate ich, schwedische Freunde zu finden, die Sie zum Essen einladen. Üblich ist es, eine Flasche Wein mitzubringen, was sehr geschätzt wird, da Alkohol aufgrund des staatlichen Monopols schwer zu bekommen ist. So könnten Sie auch Systembolaget erleben – gehen Sie dort besser nicht an einem Freitag hin (lacht).
M.Ë Wo gehen Sie gerne mit Freunden ein Glas Wein trinken?
T.Q. Paddy’s Vin & Ginbar in der Gasse hinter dem Stortorget hat die richtige Atmosphäre und sehr sachkundiges Personal. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Wein vom in Göteborg ansässigen Weingut Wine Mechanics zu probieren.
M.Ë Gibt es sonst noch etwas, das man in Malmö nicht verpassen sollte?
T.Q. Jede Saison hat ihr eigenes Gebäck. Probieren Sie unbedingt eine Lussekatt im November und Dezember, eine Semla von Januar bis März, eine Påskbakelse im April, Rhabarberkuchen im Mai, Erdbeertorte im Sommer und Apfelkuchen sowie Zimtschnecken im Herbst.